13.03.2017 @ 19:00 – 21:30 – Berlin wächst. Berlins Bau- und Immobilienwirtschaft muss sich den Herausforderungen dieser wachsenden Stadt stellen, auch um die von der Bundesregierung beschlossene Wohnungsbau-Offensive umzusetzen. Die Stadtentwicklung wird durch Mittel für Städtebauförderung unterstützt. Eine Stadtentwicklung, die die historische Bauentwicklung Berlins, das unterschiedliche Wachsen während der Teilung, das begrenzte Bauland berücksichtigt und gleichzeitig zukunftsorientiert ist.
20.03.2017 @ 19:30 – 21:30 – Dieser Abend wird eindrucksvoll aufzeigen, welche Auswirkungen die Ökonomisierung in den Kliniken für Personal und Patienten mit sich bringt.
25.03.2017 @ 15:00 – 18:00 – Führung durch die Sammlungspräsentation „Kulturkontakte. Leben in Europa“ mit der Museumsdirektorin Prof. Dr. Elisabeth Tietmeyer + Besuch des KAFFEE! von eßkultur mit seiner Ausstellung zur Europäischen Kaffeekultur.
06.04.2017 @ 18:30 – 21:00 – Bei diesem Public Pitching stellen sich wiederum hoffnungsvolle Startups Mittelständlern, Investoren und Netzwerkern vor. Jedes Startup pitcht 10 min, danach gibt es jeweils 10 min Q&As. Dies soll nicht nur eine Leistungsschau aktueller Startups sein, sondern auch den Austausch zwischen Stakeholdern des Ecosystems Berlin fördern.
25.04.2017 @ 18:00 – 21:00 – Der Status der Gemeinnützigkeit beinhaltet eine Vielzahl steuerlicher Vergünstigungen, entsprechend ist ein Verlust der Gemeinnützigkeit oft mit fatalen Folgen verbunden. Lange Zeit waren die meisten kleineren und mittelgroßen gemeinnützigen Körperschaften vor Betriebsprüfungen des Finanzamts weitgehend „sicher“. In den letzten Jahren hat sich diese Tendenz jedoch grundlegend geändert. Unsere Veranstaltung soll Ihnen einen Überblick über das […]
26.04.2017 @ 19:00 – 21:45 – Der Berliner Koalitionsvertrag räumt der Bildung in Berlin eine besondere Bedeutung ein. Viele Themen, die in den letzten Jahren kritisch diskutiert wurden, stehen auf der Agenda: Schulbau und -sanierung, Lehrerbildung und -gehälter, Qualitätssicherung, Inklusion und Digitalisierung finden sich als Schwerpunkte im Vertrag wieder. Doch welche konkreteren Maßnahmen verbergen sich hinter der einen oder anderen vagen […]
27.04.2017 @ 08:30 – 11:00 – Zum 1. April 2017 wird eine grundlegende Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes in Kraft treten. Die bereits im Vorfeld geführten Diskussionen zeigen, dass es zahlreiche Unsicherheiten gibt, wie die Praxis auf die Neuregelungen reagieren soll.